
Private Krankenversicherungen
Als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin übernehmen private Krankenversicherungen in der Regel die Kosten für meine Behandlung bei Patientinnen und Patienten bis zum vollendeten 21. Lebensjahr.
​
Bitte fragen Sie bei Ihrer privaten Krankenversicherung nach, in welchem Umfang Psychotherapie übernommen wird. Fordern Sie ggf. Unterlagen zur Kostenübernahme an und bringe Sie diese zum Erstgespräch mit. Sie können mich dazu auch gerne telefonisch kontaktieren, so dass wir erste Fragen für Ihren individuellen Bedarf klären können.
Beihilfe
Wie die privaten Krankenversicherungen, erstattet die Beihilfe üblicher Weise anteilig die Kosten für eine Psychotherapie. Wichtig hierbei ist, dass in den ersten fünf Sitzungen, also vor Beginn der eigentlichen Behandlung eine Genehmigung von der Beihilfestelle eingeholt wird. Informationen sowie erforderliche Formulare für die Genehmigung finden Sie auf den Webseiten Ihrer Beihilfestelle..
Selbstzahler
Dies ist eine Möglichkeit, fernab jeder Bürokratie, die Kosten einer Psychotherapie selbst zu übernehmen. Es erfolgt dann keine Eintragung von Diagnosen oder stattgefundener Psychotherapie bei den Krankenkassen.
​
Einzelne Gespräche zur Stabilisierung, oder psychologische Beratung auch von Erwachsenen sind eine der Möglichkeiten.
Absagen
Möchten oder können Sie mal einen Termin nicht einhalten, dann teilen Sie mir bitte mindestens 24 Stunden vor dem Termin Ihre Absage mit. Bei späterer Absage muss ich Ihnen ein Ausfallhonorar privat in Rechnung stellen, sofern der Termin nicht nachbesetzt werden konnte.
​
​
Mein Ansatz
Mein ganzheitlicher Ansatz kombiniert verschiedene Therapieformen, mit denen ich jungen Menschen einen individuell angepassten Weg zu mehr Wohlbefinden ermögliche. In meiner Arbeit stehen Verhaltenstherapie, Zaubertherapie und Familientherapie im Mittelpunkt. So erfasse ich die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen auf spielerische und einfühlsame Art und Weise.
​
Die Verhaltenstherapie dient als solide Grundlage, mit der ich gemeinsam mit den jungen Klienten ihre Herausforderungen bewältige und positive Veränderungen anstoße. Dabei legen wir besonderen Wert auf einen respektvollen Umgang auf Augenhöhe.
​
In meiner Praxis integriere ich auch die kreative Zaubertherapie, die den Kindern und Jugendlichen einen einzigartigen Ausdrucksraum bietet, um ihre inneren Gedanken, Emotionen und Ängste zu verarbeiten. Die magische Welt des Zauberns ermöglicht ihnen, spielerisch Lösungen zu finden und ihre Stärken zu entdecken.
​
Während der Therapie liegt der Fokus in der Regel auf Einzelsitzungen, bei denen ich mich ganz auf das individuelle Anliegen des jungen Klienten einstelle. Doch auch die Bezugspersonen und das familiäre Umfeld sind ein bedeutender Bestandteil der Behandlung. Die Familie wird dabei in den Therapieprozess einbezogen.
Meine Praxis bietet einen geschützten Raum für die jungen Klienten. Hier fühlen sie sich angenommen und können ihre Gedanken und Gefühle frei äußern. Gemeinsam arbeiten wir daran, die individuellen Stärken zu entfalten, Bewältigungsstrategien zu entwickeln und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
​
Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind auf diesem Weg begleiten zu können. Lassen Sie uns gemeinsam an positiven Veränderungen arbeiten, damit Ihr Kind in seiner Einzigartigkeit sein volles Potenzial entfalten kann.
